OwlTail

Cover image of Slahi – 14 Jahre Guantanamo

Slahi – 14 Jahre Guantanamo

Bastian Berbner und John Goetz erzählen die Geschichte von Mohamedou Slahi: Slahi, Sohn eines Kamelhirten aus Mauretanien, kommt zum Studium nach Deutschland und wird Ingenieur. Was klingt wie ein Einwanderer-Märchen, endet in Guantanamo Bay, wo er ohne Anklage festgehalten wird. Er gilt als einer der wichtigsten Gefangenen dort – und wird so heftig gefoltert wie kein anderer. Wie konnte es dazu kommen? Was macht Folter mit demjenigen, der gefoltert wird und denjenigen, die foltern? Erstmals äußern sich Slahis Folterer. Ihre Enthüllungen führen ins dunkle Herz des „Krieges gegen den Terror“.Ausgezeichnet mit einem Grimme Online Award in der Kategorie Information.

Popular episodes

All episodes

Warning: This podcast data isn't working.

This means that the episode rankings aren't working properly. Please revisit us at a later time to get the best episodes of this podcast!

Podcast cover

Der Formelzauberer (1/12)

Es klingt wie ein Aufsteiger-Märchen: Mohamedou Slahi stammt aus einem der ärmsten Länder der Welt. Der Sohn eines mauretanischen Kamelhirten kommt mit einem Stipendium nach Deutschland und studiert Elektrotechnik in Duisburg. Am Fraunhofer Institut wird er Ingenieur. Auf den ersten Blick ist es eine Erfolgsgeschichte. Doch in Wahrheit führt Slahi ein Parallelleben, das ihm zum Verhängnis wird.

21mins

22 Aug 2021

Rank #1

Podcast cover

Der Anruf (2/12)

Ein Anruf verändert alles in Slahis Leben. Er kommt von seinem Cousin Abu Hafs al-Mauritani, der damals einer der wichtigsten Anführer einer noch weitgehend unbekannten Organisation ist: al-Qaida. Er bittet Slahi um Hilfe – und die Geheimdienste hören mit. In dieser Folge erfahren wir, dass Slahi selbst in der Vergangenheit nach Afghanistan gereist ist und Osama bin Laden die Treue geschworen hat. Wie kam es dazu? Warum ist er nach Deutschland zurückgekehrt? Und - vor allem - mit welcher Haltung?

22 Aug 2021

Rank #2

Similar Podcasts

Podcast cover

Ziemlich böse Freunde (3/12)

In Deutschland hat Slahi Kontakt zu Islamisten. Einem hilft er, in den Dschihad zu ziehen. Drei andere nimmt er in seiner Wohnung auf und rät ihnen, nach Afghanistan zu reisen. Seine zwei engsten Freunde sitzen heute als verurteilte Terroristen im Gefängnis. Angesichts dieser Nähe: Kann es wirklich sein, dass Slahi selbst kein Terrorist war? Er verstrickt sich in Widersprüche. Als ihm der Verfassungsschutz auf den Fersen ist, verlässt er Deutschland. Doch es wird nicht besser …

25mins

22 Aug 2021

Rank #3

Podcast cover

Adieu (4/12)

Zurück in Mauretanien führt Slahi ein ziemlich normales Leben. Der Geheimdienst hat ihn freigelassen. Dann gerät die Welt am 11. September 2001 aus den Fugen – und Mohamedou Slahi steht wieder im Fokus der Geheimdienste. Die CIA entführt ihn aus seinem Heimatland mit Hilfe des mauretanischen Geheimdienstes, dessen Chef in dieser Folge über seine zwielichtige Rolle spricht.

19mins

22 Aug 2021

Rank #4

Most Popular Podcasts

Podcast cover

Kekse zum Verhör (5/12)

Mohamedou Slahi geht davon aus, dass er in den USA einen fairen Prozess bekommt. Doch er landet in Guantanamo Bay: dem Ort, an dem die Amerikaner die „Schlimmsten der Schlimmsten“ festhalten. Slahi gilt als einer der wichtigsten Gefangenen dort, denn die Ermittler gehen davon aus, dass er Verbindungen aufdecken kann und eine Schlüsselrolle bei den Anschlägen des 11. September gespielt hat. Er wird monatelang verhört. Auf eine Art und Weise, mit der Slahi wohl nicht gerechnet hat. Es entsteht eine faszinierende Begegnung zwischen Slahi und einem der FBI Agenten, der ihn verhört. Das Dossier zum Thema von DIE ZEIT: https://www.zeit.de/2021/36/folter-guantanamo-mohamedou-ould-slahi-gefangener-folterer-gespraech-terrorismus

31mins

22 Aug 2021

Rank #5

Podcast cover

Mister X (6/12)

Warnung: In dieser Folge wird Folter explizit beschrieben. Sechs Monate lang hat das FBI Mohamedou Slahi verhört – ohne Erfolg. Jetzt übernimmt das Militär und es beginnt, was damals „erweiterte Verhörmethoden“ genannt wurde. Folter. Mister X ist der Verhörer, der sie anwenden muss. Er hat die Nachtschicht und hat die Aufgabe, Slahi zu brechen. Mit jeder Nacht, die dieser schweigt, denkt sich Mr. X eine neue Grausamkeit aus. In dieser Folge hören wir zum ersten Mal, wie ein Folterer aus Guantanamo auf seine Taten blickt, welche Gefühle er damals hatte – und welche er heute hat.

27mins

22 Aug 2021

Rank #6

Podcast cover

Rache (7/12)

In dieser Folge lernen wir Stuart Couch kennen, den Militärstaatsanwalt, der Mohamedou Slahi anklagen soll. Einer seiner Freunde kam am 11. September ums Leben, als Co-Pilot eines der entführten Flugzeuge. Couch will Rache – und nimmt sich vor, sie mit den Mitteln des Rechts zu erlangen. Für Slahi will er die Todesstrafe fordern, weil er davon ausgeht, dass dieser die Entführer vom 11. September für al-Qaida angeworben hatte. Doch als er nach Guantanamo reist, wird er Zeuge von etwas, das für ihn alles ändert. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, empfehlen wir Ihnen diesen NDR Info Podcast "Killed in Action - Deutschland im Krieg" https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/podcast4574.html

28mins

22 Aug 2021

Rank #7

Podcast cover

Completely kaputt (8/12)

Warnung: In dieser Folge wird Folter explizit beschrieben. Das Folterteam bekommt einen neuen Chef: Dick Zuley. Im Glauben, den nächsten Großanschlag verhindern zu müssen, intensiviert er die Folter. Er selbst übernimmt die Verhöre von Slahi und er lässt seine Leute die aufwendigste Aktion in der Geschichte Guantanamos planen, um Slahi zu brechen.

24mins

22 Aug 2021

Rank #8

Podcast cover

Der Lügendetektor (9/12)

Dem Folterteam ist scheinbar der Durchbruch gelungen: Slahi redet und redet. Er liefert auf den ersten Blick wertvolle Informationen, aber dann melden die Geheimdineste Zweifel an. Stimmt das wirklich, was Slahi da erzählt? Das Special Projects Team lässt einen Lügendetektortest durchführen.

31mins

22 Aug 2021

Rank #9

Podcast cover

Trauma (10/12)

Nachdem klar ist, dass Slahi nicht angeklagt wird, bleibt Slahi einfach weiter in seiner Zelle, zwölf weitere Jahre. Zuerst hat er Rachefantasien. Doch er denkt nach und merkt, dass Rache ihn nicht weiterbringen würde. Slahi zieht daraus den radikalen Schluss: Er will seinen Peinigern vergeben. Im Oktober 2016, nach insgesamt 14 Jahren, kommt er aus Guantanamo frei. Was dort passiert ist, kann er bis heute nicht abschütteln. Genauso wenig, wie es zwei andere Menschen können: Mister X, der Folterer, und Sydney, die Geheimdienstanalystin. Auch ihr Leben wird noch immer von Guantanamo dominiert.

39mins

22 Aug 2021

Rank #10