Wie lässt sich in der Apotheke evidenzbasiert arbeiten und beraten? Und was muss man dafür wissen? Mein Podcast gibt Tipps rund um die Methodik und zu konkreten Beratungsthemen.
Popular episodes
All episodes
Wie lässt sich in der Apotheke evidenzbasiert arbeiten und beraten? Und was muss man dafür wissen? Mein Podcast gibt Tipps rund um die Methodik und zu konkreten Beratungsthemen.
Nach gut acht Jahren Pharmazie-Podcasts und insgesamt sechs Jahren Podcasts zur evidenzbasierten Pharmazie gibt es hier die Abschiedsfolge. Macht's gut - und bleibt auch ohne mich schön kritisch.
Ach ja: Vergesst nicht, die Evidenz-Geschichten zu abonnieren https://evidenzgeschichten.podigee.io/ Und schaut auch gerne auf meinem Blog vorbei https://medizinjournalistin.blogspot.com/
Möglichkeiten für Feedback
E-Mail: medizinjournalistin@gmx.net
Kommentare auf der Podcast-Seite: https://evidenzbasierte-pharmazie.podigee.io/
Twitter: @irishinneburg
Dec 19 2019
2mins
Möglichkeiten für Feedback
E-Mail: medizinjournalistin@gmx.net
Kommentare auf der Podcast-Seite: https://evidenzbasierte-pharmazie.podigee.io/
Twitter: @irishinneburg
Facebook: https://www.facebook.com/dririshinneburg/
Hinweise zu den Quellen
gesundheitsinformation.de: Die Artikel sind alle frei zugänglich.
GPSP: Die Artikel sind in der Regel nur mit Abo zugänglich, ansonsten kann man ihn auf der Webseite auch einzeln kaufen oder ein einzelnes Heft erwerben.
Medizin-transparent: Die Artikel sind alle frei zugänglich.
arznei-telegramm: Die Artikel sind in der Regel nur mit Abo zugänglich, einzelne Artikel auch frei verfügbar (dann entsprechend gekennzeichnet).
Cochrane Reviews: Die ganzen Reviews sind meist nicht frei verfügbar (Ausnahmen sind gekennzeichnet), die Zusammenfassungen aber immer kostenlos zugänglich.
Thema Mundgesundheit
Thema Werbung aufgepasst
GPSP
medizin-transparent
Thema Notfallkontrazeption
arznei-telegramm 6/2019: Neue Daten zu Ulipristal?
Über den Tellerrand
Medizinische Fachgesellschaften: Immer noch Eminenz statt Evidenz
Sep 12 2019
3mins
Die ShowNotes findet ihr auf der Seite der Evidenz-Geschichten.
May 24 2019
7mins
Möglichkeiten für Feedback
Hinweise zu den Quellen
Zeckenstiche
Blasenentzündung
Homöopathisches Mittel gegen Diabetes
Über den Tellerrand
Werbung aufgepasst bei Gute Pillen – Schlechte Pillen (immer kostenfrei)
Hat recht, wer heilt? Was uns Erfahrungswerte wirklich sagen (Plan G, mit Abo oder im Einzelverkauf)
Apr 30 2019
3mins
Die ShowNotes findet ihr auf der Seite der Evidenz-Geschichten.
Mar 20 2019
11mins
Möglichkeiten für Feedback
Hinweise zu den Quellen
Erkältung
Nahrungsergänzungsmittel
Freiverkäufliche HIV-Tests
Was muss man zur Interpretation der Testergebnisse wissen – möglichst schon vor der Verwendung? (GPSP Heft 6/2018) https://gutepillen-schlechtepillen.de/testen-um-jeden-preis/
Über den Tellerrand
Feb 22 2019
6mins
Die ShowNotes findet ihr auf der Seite der Evidenz-Geschichten.
Dec 21 2018
5mins
Die kompletten ShowNotes findet ihr auf der Podcast-Seite bei Podigee. Dort könnt ihr die Evidenz-Geschichte(n) übrigens auch separat abonnieren…
Dec 10 2018
7mins
Episode 60 ist eigentlich nur ein kurzer Zwischenruf - aber was für einer: Der Podcast ist nämlich inzwischen fünf Jahre alt. Herzlichen Dank, dass ihr immer wieder zuhört!
Wollt ihr mithelfen, den Podcast noch interessanter und hilfreicher für eure Arbeit zu machen? Dann schenkt mir fünf Minuten und macht bei dieser kurzen Umfrage mit - hier geht es zu den Fragen.
Die Umfrage ist bis Weihnachten offen. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Dec 07 2018
1min
Nebenwirkungen finden sich im Beipackzettel zuhauf und schrecken so manchen ab. Aber wie gut ist denn überhaupt belegt, ob es sich wirklich um kausale Effekte handelt? Und wie verstehen es medizinische Fachleute oder Laien? Darüber spreche ich mit Viktoria Mühlbauer, die zu diesem Thema geforscht hat.
Studien von Viktoria und Co-Autor*innen zum Thema Beipackzettel
Wie Patient*innen den Beipackzettel verstehen und welchen Einfluss alternative Formate haben
Wie Gesundheitsfachberufe den Beipackzettel verstehen
Kurzfassung der Artikel auf Deutsch im KVH-Journal
Was sonst noch erwähnt wird
Gesetzliche Vorgaben zum Beipackzettel
Barron AJ, Zaman N, Cole GD, Wensel R, Okonko DO, Francis DP. Systematic review of genuine versus spurious side-effects of beta-blockers in heart failure using placebo control: recommendations for patient information. Int J Cardiol. 2013;168(4):3572–9.
Schwartz LM, Woloshin S, Welch HG. Using a drug facts box to communicate drug benefits and harms: two randomized trials. Ann Intern Med. 2009;150(8):516–27.
Nov 26 2018
23mins
Oct 30 2018
9mins
Sep 25 2018
31mins
Aug 09 2018
6mins
Jun 30 2018
14mins
Jun 21 2018
12mins
May 22 2018
11mins
Apr 02 2018
8mins
Mar 29 2018
9mins
Feb 23 2018
5mins
Jan 24 2018
11mins