Dominic und Stefan beschäftigen sich mit einem Grundlagenthema der Biologie, stellen zwei bemerkenswerte Publikationen aus dem Bereich der Biowissenschaften vor und bringen einen deutschen Nobelpreisträger in Erinnerung.
Subscribe
Popular episodes
All episodes
Dominic und Stefan beschäftigen sich mit einem Grundlagenthema der Biologie, stellen zwei bemerkenswerte Publikationen aus dem Bereich der Biowissenschaften vor und bringen einen deutschen Nobelpreisträger in Erinnerung.
Zum 5. Geburtstag unseres kleinen Podcasts haben wir uns was besonderes ausgedacht. Dominic gelang es ein Interview mit dem Nobelpreisträger für Chemie aus dem Jahr 1988, Johann Deisenhofer, zu führen. Der Nobelpreis 1988 für Chemie wurde an Johann Deisenhofer, Robert Huber und Hartmut Michel “für die Erforschung des Reaktionszentrums der Photosynthese bei einem Purpurbakterium” verliehen.
Der Beitrag TRS061 – Interview mit dem Nobelpreisträger Johann Deisenhofer erschien zuerst auf The Random Scientist.
Feb 22 2021
1hr 10mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der mRNA des Corona Impfstoffs, sehr müden Fliegen und dem Nobelpreisträger Thomas Südhof.
Corona Impfstoff BNT162b2 – Sequenzanalyse
Der Beitrag TRS060 – Analyse der COVID-19 Impfstoff mRNA erschien zuerst auf The Random Scientist.
Jan 09 2021
1hr 34mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den Telomeren, einem IMPFSTOFF, dem Essverhalten von Fliegen und dem Nobelpreisträger Georg Wittig.
Der Beitrag TRS059 – Telomere erschien zuerst auf The Random Scientist.
Dec 06 2020
1hr 37mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den Nobelpreisen 2020.
Der Beitrag TRS058 – Nobelpreise 2020 erschien zuerst auf The Random Scientist.
Oct 12 2020
1hr 8mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit Schweine-Lungen, der Kartierung des humanen Genoms und dem Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer.
Der Beitrag TRS057 – ENCyclopedia Of DNA Elements (ENCODE) erschien zuerst auf The Random Scientist.
Aug 17 2020
1hr 28mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit heißen Fischen, Hausstaub und dem Nobelpreisträger zur Hausen.
Der Beitrag TRS056 – Hausstauballergie erschien zuerst auf The Random Scientist.
Jul 13 2020
1hr 27mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der 3 dimensionalen Organisierung des Genoms, Schauen Menschen tief in die Augen und stellen auch den Nobelpreisträger Gerhard Herzberg vor.
Der Beitrag TRS055 – 3D Organisation des Zellkerns erschien zuerst auf The Random Scientist.
May 20 2020
1hr 26mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns ein wenig mit Corona, Bienen und dem Nobelpreisträger Günter Blobel.
Der Beitrag TRS054 – Bienen erschien zuerst auf The Random Scientist.
Apr 05 2020
2hr 8mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit Malaria, Malaria, ein wenig Coronavirus und dem Nobelpreisträger Jonas Becker…ah halt. Da war ich vielleicht zu voreilig.
Der Beitrag TRS053 – Malaria erschien zuerst auf The Random Scientist.
Feb 10 2020
2hr 12mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Stammzellenspende und dem Nobelpreisträger Günter Blobel.
Während der Sendung haben wir aufgrund der Länge der Sendung beschlossen, den Nobelpreisträger auf die nächste Folge zu verschieben. Leider haben wir vergessen das auch zu erwähnen
Der Beitrag TRS052 – Stammzellenspende erschien zuerst auf The Random Scientist.
Jan 01 2020
1hr 20mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit p53, dem Wächter des Genoms, der Suche nach neuen Antibiotika und dem Nobelpreisträger Manfred Eigen.
Der Beitrag TRS051 – p53: Wächter des Genoms erschien zuerst auf The Random Scientist.
Dec 08 2019
1hr 30mins
In dieser Folge besprechen wir die Nobelpreise 2019 mit besonderem Fokus auf Medizin und Chemie.
Der Beitrag TRS050 – Nobelpreise 2019 erschien zuerst auf The Random Scientist.
Nov 03 2019
1hr 29mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der X-inaktivierung, Virostatika, Spinnenseide, Katzen und der Nobelpreisträgerin Nüsslein-Volhard.
Der Beitrag TRS049 – X-inaktivierung erschien zuerst auf The Random Scientist.
Sep 01 2019
1hr 43mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der Epigenetik, programmierbaren Killerbakterien, halten das Altern auf und stellen Karl Ziegler vor.
Der Beitrag TRS048 – Epigenetik erschien zuerst auf The Random Scientist.
Aug 01 2019
2hr 6mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit GFP, das Mikrobiom von Läufern, dem Ablaufdatum des Menschen und den Nobelpreisträgern Erwin Neher und Bert Sackmann.
Der Beitrag TRS047 – Grün fluoreszierendes Protein (GFP) erschien zuerst auf The Random Scientist.
Jul 07 2019
1hr 31mins
Dominic* ist dieser Tage leider absent, deshalb müsst ihr leider mit Stefan und einer kürzeren Folge vorlieb nehmen. Dominic war aber so lieb ein Interview zur Lichtscheibenmikroskopie beizusteuern und Stefan kümmert sich wieder um die News und vergleicht 2 Publikationen zur optimalen Tageszeit für Sport.
* Alle beteiligten Personen äußern sich als Privatpersonen und sprechen nicht für ihre jeweilige wissenschaftliche Institution.
Der Beitrag TRS046 – Stefan allein in New York erschien zuerst auf The Random Scientist.
Jun 01 2019
1hr 2mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit künstlicher Intelligenz, haben viel Feedback!, lernen zu welcher Tageszeit wir am besten trainieren und stellen den Nobelpreisträger Hermann Staudinger vor.
Der Beitrag TRS045 – Künstliche Intelligenz erschien zuerst auf The Random Scientist.
May 01 2019
2hr 23mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit Neurotransmittern, lassen beta-Zellen wachsen, machen uns auf crispe Fehlersuche und stellen den Nobelpreisträger Georges J. F. Koehler vor.
Der Beitrag TRS044 – Neurotransmitter erschien zuerst auf The Random Scientist.
Mar 01 2019
1hr 44mins
In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Gehirn, Drehen Blut im Kreis, experimentieren für 500 Jahre und stellen euch die Nobelpreisträger Diels und Alder vor.
Der Beitrag TRS043 – Das Gehirn erschien zuerst auf The Random Scientist.
Feb 03 2019
1hr 25mins
Zum Ende des Jahres werfen wir unseren gewohnten Sendungsplan über den Haufen, sprechen über Feedback und diskutieren über die Anwendung von CRISPR/CAS-9 auf menschliche Embryonen.
Der Beitrag TRS042 – CRISPR Babies – wtf? erschien zuerst auf The Random Scientist.
Jan 01 2019
1hr 23mins