Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Popular episodes
All episodes
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Copyright vs. AI — AI im globalen Süden — Razzia bei Radio Dreyeckland — Funklöcher — CWA — Twitter — Schönbohm — Termine
So jetzt ist auch Linus im neuen Jahr angekommen und wir sprechen viel Meta über Copyright und Künstliche Intelligenz, den fortschreitenden Niedergang von Twitter und warum linke Links ganz gefährlich sind.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Jan 24 2023
1hr 59mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Biometrie — Content Moderation — Bundeswehr überwacht ZPS — UN Cybercrime Treaty — Age Verification — ChatGPT — Meta muss zahlen — Jobs — Termine
Herzlich willkommen im neuen Jahr, die goldenen Zwanziger rücken immer näher. Zum Jahresbeginn dieses Mal aber ohne Linus, dafür springt khaleesi heute mit ein und wir rattern durch die Nachrichtenlage. Viel Raum nehmen dabei die Begleiterscheinungen der breiten Einführung, Nutzung und Verbilligung von Biometrie, die Probleme der Content Moderation in sozialen Netzwerken, die Auswirkungen von AI-Technologie und die Umtriebe der Bundeswehr im Netz ein. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen, ein Jobangebot und Termine.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Jan 14 2023
1hr 47mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Erpresser gerazzt — Twitter — Corona-Überwachung — Bankman-Fried — LastPass Hack — Ransomware beim Guardian — ChatGPT
Zum Jahresabschluss kehren wir noch mal die restlichen Themen zusammen und versuchen uns in Zweckoptimismus oder so. Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern für Euer Interesse und wünschen Euch einen gelungenen Jahresabschluss und ein absolut großartiges 2023.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Dec 23 2022
1hr 17mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Einhornstandarte — Feedback — Chatkontrolle — Gematik — Twitter — Luca
In der voraussichtlich noch nicht letzten Sendung dieses Jahres greifen wir wieder mal Euer Feedback auf und müssen dann leider über den fortgesetzten Autounfall in Zeitlupe aka Twitter und Elon Musk sprechen. Dazu noch ein paar Updates von der Debatte um die Chatkontrolle und der verpeilten Update-Politik der Gematik im Gesundheitswesen.
Und leider viel zu spät für den Gabentisch, aber nichtsdestotrotz ganz wunderwunderschön sind die neuen Einhornstandarte-T-Shirts und -Hoodies, deren Erwerb zum Zwecke der Unterstützung dieses Programms ans Herz legen möchten. Greift zu solange der Vorrat reicht, denn der reicht noch lange :)
<hr/> <div style="display: flex; margin-right: 20px"> <div class="transcript-logo"> </div> <div class="transcript-text" style="flex: 1; margin-left: 20px;"> <p> Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein <strong>vollständiges Transkript</strong> mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. </p> <p> Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: <a href="https://logbuch-netzpolitik.de/lnp448-duty-calls?podlove_template_page=episode-transcript-html" download="lnp448-duty-calls.transcript.html">HTML</a>, <a href="https://logbuch-netzpolitik.de/lnp448-duty-calls?podlove_transcript=webvtt" download="lnp448-duty-calls.transcript.vtt">WEBVTT</a>. </p> </div> </div> <hr/>
Dec 19 2022
1hr 33mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
ChatGPT — Hackerfilme — Digitalgipfel — Internet Governance Forum — Warntag — Netzneutralität — eIDAS — Chatkontrolle — Apple Advanced Data Protection — Twitter/Musk — Hive — UN Cybercrome Convention
Kurz mal Pause gemacht und schon gibt es Themenstau. Wir versuchen diesen schnellstmöglich aufzulösen und begrüßen dazu mal wieder Thomas Lohninger in der Sendung. Diese Sendung war aber recht einfach zu machen, denn sie wurde komplett von einer AI erzeugt.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung am 13.12. für 30 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.
Dec 12 2022
3hr 11mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
FTX — Der Krypto-Markt — Twitter — Fediverse
Heute berichten wir von dem massiven Zugwrack namens FTX, der Krypto-Börse, die nicht nur Insolvenz anmelden musste sondern offensichtlich auch so dillettantisch geführt wurde und so viele Schulden hinterlässt, dass sich die mittelfristigen Auswirkungen auf den Krypto-Markt noch gar nicht so recht abschätzen lassen. Dann schauen wir auf den nächsten Autounfall namens Twitter, der sich gerade in Zeitlupe abspielt. Das ganze machen wir mit Daniel Kroeger, der seine Expertise als Finanzexperte und ehemaliger Twitter-Investor mit einbringt.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Nov 25 2022
2hr 14mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Elon Musk kauft Twitter — Google Fonts Abmahnungen — NSU-Akten — Chatkontrolle — gematik — Film
Heute haben wir zwar ein paar Themen, aber es geht vor allem um den nun dann doch endlich über die Bühne gebrachten Kauf von Twitter durch Elon Musk und die ersten Maßnahmen die nach dieser Übernahme in Angriff genommen worden. Wir schildern die bisherigen Ereignisse und grübeln viel über das Wohl und Wehe dieses Moves, der Bedeutung von Twitter und seiner theoretischen Alternativen.
Und wir notieren auch, dass LNP jetzt seinen 11. Geburtstag hinter sich gebracht hat und wir diskutieren über Podcast-Finanzierung durch Werbung und erläutern, warum das für uns keine Option ist. Und entsprechend möchten wir Euch bitten, dieses Format auch weiterhin bzw. vielleicht auch erstmals regelmäßig finanziell mit einem Betrag Eurer Wahl zu unterstützen, damit wir auch in den nächsten 11 Jahren für Euch das Weltgeschehen amüsiert zusammenfassen können.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Nov 09 2022
2hr 1min
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — gematik-Hack — 37C3 — blue merle — Chatkontrolle — Elon Musk — Cleaview AI
Heute wieder mal mit ganz viel Feedback, das sich über die letzten Wochen angestaut hatte und ein Blick auf die Reaktionen auf den gematik-Hack, den wir in der letzten Sendung vorgestellt haben. Auch die Protelion-Affäre rund um BSI-Chef Arne Schönbohm beschäftigt uns noch mal. Dazu ein Hinweis auf die neue Kampagne gegen Chatkontrolle, eine kleine Diskussion um Elon Musk und rechtliche Konsequenzen für die Gesichtserkenner-Bude Clearview AI.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Oct 22 2022
1hr 32mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zum Hack der gematik-Konnektoren mit dem der CCC Deutschland 400 Millionen Euro schenkt
Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems ist ein sowohl wünschenswertes, aber auch komplexes Unterfangen. Immer wieder scheitert der Fortschritt an technischen Kleinigkeiten oder mangelhafter Planung.
Nach dem in den letzten 5 Jahren zahlreiche Arztpraxen, Apotheken und andere Teilnehmer des Gesundheitssystems über spezielle "Konnektoren" an das Netzwerk der "Telematik-Infrastruktur". Diese für die Teilnehmer recht teuren Geräte sollen nun nach dieser Laufzeit komplett ausgetauscht werden, dabei ist der einzige Grund dafür ein einziges abgelaufenes Zertifikat, dessen Gültigkeit man mit etwas Sorgfalt im Vorfeld eigentlich hätte problemlos aus der Ferne hätte verlängern können. Doch stattdessen sollen 400 Millionen Euro dafür ausgegeben werden, die Hardware auszuwechseln, obwohl sich die Anforderungen dafür überhaupt nicht geändert haben.
Wir sprechen mit fluepke, der federführend mit anderen Leuten aus dem CCC-Umfeld, eine einfache technische Lösung gefunden hat, wie man sich das Geld sparen kann und die Geräte für mindestens weitere zwei Jahre weiterbetreiben kann.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Oct 15 2022
1hr 44mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Cyber-Sicherheitsrat — GSM-R-Anschlag — 37C3
Heute gibt es nur eine kurze Sendung in der wir uns nur zwei größeren Themen annehmen: der Aufregung rund um den Chef des BSI, Arne Schönbohm, und der von ihm einst gegründeten Lobbyrunde namens Cyber-Sicherheitsrat e.V.
Dazu blicken wir kurz auf den Anschlag auf die GSM-R-Infrastruktur der Bahn und stoßen vermutlich alle Bahnnerds vor den Kopf.
Zum Schluß ein erster Ausblick auf den 37. Chaos Communication Congress.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Oct 11 2022
1hr 24mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Besuch bei der EU — Chatkontrolle — e-Rezept — European Health Data Space — Faschisten — Termine
Heute begrüßen wir wieder einmal Khaleesi in unserer Runde, die uns von ihrem Ausflug nach Brüssel zum EU-Parlament berichtet und uns über den aktuellen Stand der Dinge rund um das Ringen um die Chatkontrolle berichtet. Außerdem ein paar neue Details zum e-Rezept und anderen Unsinn.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Oct 03 2022
1hr 52mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Vorratsdatenspeicherung — Ring — Chatkontrolle — Pageasus — Uber Hack — Twitter
Heute mal – Überraschung! – eine Sendung die sich weitgehend um Überwachung dreht. Denn es ist Murmeltiertag und wir haben wieder mal ein Urteil des EuGH, dass sich gegen die deutsche Vorratsspeicherung ausspricht. Die darauffolgenden Reaktionen hatten wir auch schon alle mal und so dreht sich das Thema ein weiteres Mal im Kreis. Wir verlieren aber weder unsere Fassung noch unseren Humor.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Sep 24 2022
1hr 59mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — e-Rezept — Porno-Netzsperren — Cyberresilienz
Heute nur ein paar Hauptthemen: wir sprechen über die Einführung des e-Rezepts, möglicherweise kommende Porno-Netzsperren und die Pläne der EU zur Cyberresilienz. Dazu noch ganz viel Feedback und wieder ein paar Albernheiten. So sind wir.
<hr/> <div style="display: flex; margin-right: 20px"> <div class="transcript-logo"> </div> <div class="transcript-text" style="flex: 1; margin-left: 20px;"> <p> Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein <strong>vollständiges Transkript</strong> mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. </p> <p> Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: <a href="https://logbuch-netzpolitik.de/lnp439-it-sicherheit-ist-nicht-alles?podlove_template_page=episode-transcript-html" download="lnp439-it-sicherheit-ist-nicht-alles.transcript.html">HTML</a>, <a href="https://logbuch-netzpolitik.de/lnp439-it-sicherheit-ist-nicht-alles?podlove_transcript=webvtt" download="lnp439-it-sicherheit-ist-nicht-alles.transcript.vtt">WEBVTT</a>. </p> </div> </div> <hr/>
Sep 14 2022
1hr 15mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Bilder-AI — Faeser will VDS — Cyberwar in Moskau, der Ukraine und China — Desinformationskampagnen — Ether Merge
Die heutige Sendung ist definitiv zu albern und darf daher nur teilweise ernst genommen werden. Halbwegs seriös sprechen wir über die Vorratsdatenspeicherung und Cyberwar und den anstehenden Umstieg des Ethereum-Kryptoassets-Systems auf eine "Proof of Stake" Methode.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Sep 08 2022
1hr 18mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ströbele — Gorbi — Julian Reichelt — Feedback — Twitter Security — Digitalstrategie — Chatkontrolle — Netzsperren — Internet Archive — 9-Euro-Fonds
Heute eine Sendung in Moll, weil wir den Tod von Hans-Christian Ströbele beklagen und bedauern müssen. Das großartige Gespräch, dass wir mit ihm für LNP100 geführt haben wird also leider keine Fortsetzung erhalten. Wir verneigen uns vor einem Großen der Zeit.
Außerdem: viel Feedback, die "neue" Digitalstrategie der Bundesregierung und Widerstand gegen die Chatkontrolle. Dazu ein paar Possen rund um Netzsperren und Verklagungen und ein Tip, wie ihr Eure monatlichen 9 EUR künftig anlegen könnt.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
twitter.de: Tweet von @linuzifer
Aug 31 2022
1hr 27mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Telefonbuch gesucht — Filmtips — Alexa — Cybercrime-Statistiken — Chatkontrolle — Überwachung — Linksunten — Cookiebanner — Beirat Digitaler Verbraucherschutz — Datensafe — Termine
Wir beenden unsere Sommerpause und starten mit einer breiten Themenpalette in das zweite Halbjahr. Wir liefern ein wenig Feedback, suchen nach Telefonbuch-CDs und Linus berichtet von seinen Vorträgen, Kinotops und sonstigen Engagements. Wir reden über Alexas neuen Zweitnamen und stellen den CCC-Hack des Video-Ident-Verfahrens vor.Dann schwadronieren wir über ein paar merkwürdige Interpretationen von Cybercrime-Statistiken und weitere Meldungen aus dem netzpolitischen Bereich.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Aug 23 2022
2hr 2mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Feedback — Elon Musk und Twitter — Cyber-Sicherheitsagenda — Messenger-Interoperabilität — Office-Macros doch nicht deaktiviert — Verfassungsbeschwerde Staatstrojaner — Termine
Heute dreht sich viel um die neue Cyber-Sicherheitsagenda der Bundesregierung, die ein bisschen vage daherkommt, aber zu viele olle Kamellen auf den Tisch legt und nicht den Eindruck macht, als ob man das Problem schon verstanden hätte. Ansonsten freut sich Linus, dass er mal wieder Recht behalten hat und wir gehen noch ein paar andere Dinge durch. Also alles wie immer.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Jul 14 2022
1hr 34mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch live on stage direkt vom Fusion Festival 2022
Wie angekündigt haben wir uns im "ConTent" des Fusion Festivals 2022 eingefunden und ein weitschweifiges Gespräch über Aktiivismus geführt. Dazu begrüßen wir Katharina Nocun und Karl von Zerforschung auf unserer Bühne.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Jul 07 2022
1hr 33mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Chatkontrolle — Kinderschutz — Assange — Staatstrojaner — Deep Klitschko — Verschwörhaus — Datenhehlerei
Linus war ganz viel im Fernsehen und anderen medialen Exponiertheiten und gibt entsprechend viel an. Also alles wie immer. Thematisch gehen wir entsprechend die Themen an, die bei den zahlreichen Auftritten zur Sprache kamen: Chatkontrolle, Kinderschutz, Freiheits-Aktivismus und die Cryptobubble. Dazu äußern wir uns zur drohenden Auslieferung von Assange an die USA, den italenischen Staatstrojaner und die Posse um einen angeblichen Deep Fake mit Vitali Klitschko und ein paar Kurzmeldungen.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Jun 28 2022
1hr 51mins
Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar
Ein Logbuch:Netzpolik Spezial über AlgorithmWatch und dem Netzaktivismus zu Automatisierten Entscheidungen
Linus setzt mal aus und Tim spricht daher heute mit Matthias Spielkamp über die Arbeit und Themen von AlgorithmWatch, eine 2017 gegründete Organisation, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, den komplizierten politischen Prozess rund um Algorithmen und Künstliche Intelligenz zu moderieren und aktivistisch zu begleiten, um Grundrechte und Datenschutz auch in einer Zeit zu gewährleisten, in der zunehmend "intelligenten" Softwaresysteme die Aufgabe für Vorauswahl und Entscheidungen überlassen wird.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Jun 17 2022
1hr 34mins