
Serien | Schluss – Unerträglich Okay (1/5)
»Ich möchte nicht mehr mit Dir zusammen sein.« Ein Satz, der eigentlich schnell gesagt ist, der einem aber trotzdem nicht leicht über die Lippen kommt. Luis ist einer, der diesen Satz nicht sagen kann. Seit ungefähr sechs Jahren sind er und Lisa in einer Beziehung, die zunehmend schwieriger wird. Nicht nur die Begeisterung ist weg, auch die Dinge eines kleinen, liebevollen Alltags sind verschwunden. Es ist alles okay. Unerträglich okay. Alle Folgen von "Schluss" hören: schluss.viertausendhertz.de Frauen sorgen vor (Werbung): devk.de/frauensorgenvor
31mins
8 Jun 2018
Rank #1

Durch die Gegend | Gregor Gysi
Er ist einer der beliebtesten Poltiker Deutschlands: Gregor Gysi. Ihn mögen auch Leute, die seine Partei Die Linke vermutlich niemals wählen würden. Er ist oft in Talkshows zu Gast, seine Bundestagsreden gucken sich manche auf Youtube an. Gregor Gysis Wahlkreis, den er mehrmals hintereinander als Direktkandidat geholt hat, ist Treptow-Köpenick, wo er auch aufgewachsen ist. Mit Christian Möller hat er sich in der Köpenicker Altstadt getroffen. Ein Gespräch über Jura in der DDR, Rinderzucht, verständliche Sprache und trinkfeste Bauern. Ob das Interview so richtig gut gelaufen ist? Hm. Christian bespricht das am Ende der Folge mit Hendrik und Nicolas von Viertausendhertz. Zur Podcast Episodenseite: viertausendhertz.de/ddg30
1hr 8mins
11 Jul 2018
Rank #2
Similar Podcasts

Mikrodilettanten | Als die Tanten noch Bratstullen aßen
Die drei Golden Girls der Podcastlandschaft sprechen diesmal über altertümliche Mahlzeiten und frönen dem fröhlichen Dampfen. Ansonsten halt wieder Krankheiten, Depeche Mode und gute Witze. Wie ihr es eben liebt. Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/midi18
1hr 30mins
20 Aug 2018
Rank #3

Elementarfragen | Seenotrettung im Mittelmeer – Maike J.
Im Mittelmeer ertrinken Menschen. Laut der Internationalen Organisation für Migration starben allein im Jahr 2018 bis heute knapp 1500 Menschen auf ihrer Flucht über das Wasser nach Europa. Wir alle erfahren davon fast täglich in den Nachrichten. Seit vielen Jahren engagieren sich deshalb Menschen innerhalb gemeinnütziger Organisationen in der Seenotrettung. So auch die Medizinstudentin Maike J., die im Sommer 2018 als Teil einer Crew von zivilen Helfer*innen auf eine Seenotrettungsmission der Organisation Sea Eye ging. Spiegel Online veröffentlichte einen von Maike verfassten Bericht über ihren Einsatz vor der Küste Libyens. Weshalb sie sich relativ spontan für eine solche Mission entschied, welche Eindrücke sie nachhaltig beschäftigen und wie ihr Alltag auf der Seefuchs aussah, erzählt sie Nicolas in dieser Episode der Elementarfragen. Informieren, Unterstützen, Folgen: Sea Watch | Sea Eye | Mission Lifeline | @Seenotrettung Links: Deutsche Studentin auf einem Seenotrettungsschiff: "Sie sind alle ertrunken" (Spiegel Online, 10.7.2018) Videodoku: Lena Frisch: Unterwegs mit Mission 11 von Sea Eye EU-Rettungsmission im Mittelmeer vorerst gestoppt (Spiegel Online, 20.7.2018) Lifeline-Kapitän: "Flüchtlinge werden auf dem Meer entsorgt" (Abendzeitung, 20.7.2018) "Es ist wahnsinnig frustrierend" (NDR, 20.7.2018) Geleakter Bericht zeigt: Die EU kann sich beim Thema Flüchtlinge nicht auf Libyen verlassen (Buzzfeed News, 7.5.2018) Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/ef19
1hr 35mins
31 Jul 2018
Rank #4
Most Popular Podcasts

Durch die Gegend | Raúl Krauthausen
Raúl Krauthausen ist „Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit“, so steht es auf seiner Homepage. Er selbst sagt manchmal „Berufsbehinderter“, wenn er genervt davon ist, dass seine Behinderung auch seine tägliche Arbeit so stark bestimmt. Raul hat die sogenannte Glasknochenkrankheit, wegen der er auf den Rollstuhl angewiesen ist. Um leichter feststellen, ob Orte wie Cafés, Buchhandlungen rollstuhlgerecht sind, hat er die interaktive Online-Karte Wheelmap entwickelt und den Verein Sozialhelden e.V. gegründet, der für gesellschaftliche Probleme (nicht nur im Zusammenhang von Behinderung) sensibilisieren möchte. In seinem Buch „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“ berichtet er humorvoll über das „Leben aus der Rollstuhlperspektive“ Mit Christian Möller ist er in Berlin-Kreuzberg am Landwehrkanal entlangflaniert. Zur Podcast Episodenseite: viertausendhertz.de/ddg33
1hr 23mins
11 Oct 2018
Rank #5

Frequenz | Ich, Ich, Ich
Podcasts gelten als besonders persönliches Medium. Audio direkt vom Erzeuger ist der Status-Quo. Während das Radio geprägt ist von redaktionellen Strukturen und Arbeitsteilung, sind viele Podcasts Ein-Frau- oder Ein-Mann-Produktionen. Das "Ich" steht dabei oft im Vordergrund. Aber wieviel Persönlichkeit und Selbstbezogenheit verträgt ein Podcast und wann ist die individuelle Perspektive eher fehl am Platz? Darüber diskutieren Hendrik, Nicolas und Christian in dieser Frequenz. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/frq35
1hr 10mins
5 Oct 2018
Rank #6

Serien | Schluss – Ein anderer Takt (2/5)
Luis stürzt sich am anderen Ende der Welt in ein neues Leben und verbietet sich den Blick zurück. Er lässt sich vom Takt einer fremden Stadt anstecken und wird ein anderer. Dieser eine, wichtige Satz, den er Lisa seit Jahren sagen will, kommt ihm aber einfach nicht über die Lippen. "Ein anderer Takt" ist das zweite Kapitel unserer Serie »Schluss. Eine Liebesgeschichte.« Alle Folgen von "Schluss" hören: schluss.viertausendhertz.de Frauen sorgen vor (Werbung): devk.de/frauensorgenvor
33mins
22 Jun 2018
Rank #7

Durch die Gegend | Robert Habeck
Bevor er in die Politik gegangen ist, war Robert Habeck Schriftsteller. Zusammen mit seiner Frau Andrea Paluch veröffentlichte er erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche und Theaterstücke. 2002 trat er bei den Grünen ein, ab 2012 war er in Schleswig-Holstein Umwelt- und Landwirtschaftsminister, seit 2018 ist er einer der zwei Bundesvorsitzenden der Grünen. Mit Christian Möller hat er einen Spaziergang durch Flensburg gemacht, wo er mit seiner Familie lebt. Ein Gespräch über Heimat, Sprache in der Politik, die Schönheit schäbiger Schiffe und die unfreundlichste Fischbude der Welt. Zur Podcast Episodenseite: viertausendhertz.de/ddg31
1hr 17mins
14 Aug 2018
Rank #8

Serien | Schluss – Der Plan (3/5)
Luis ist abgetaucht und entzieht sich der Tatsache, dass er gar nicht so frei ist wie er sich in fast 10.000 km Entfernung eingerichtet hat. Lisa wird ihn bald in seiner temporären Heimat besuchen, aber auch diesen Gedanken schiebt er weg. – Bis die Zeit ihn einholt. Luis muss handeln. Und schmiedet deshalb einen Plan. Kann das funktionieren? "Der Plan" ist das dritte Kapitel unserer Serie »Schluss. Eine Liebesgeschichte.« Alle Folgen von "Schluss" hören: schluss.viertausendhertz.de Frauen sorgen vor (Werbung): devk.de/frauensorgenvor
29mins
6 Jul 2018
Rank #9

Nur ein Versuch | Vorbilder | Staffel 2 Episode 1
In der ersten Folge will Hendrik klären: Was bedeutet überhaupt Gedankenlesen? Ist das eine Gabe oder kann man das lernen? Natürlich kann man das Lernen! Aber was ist mit den vielen „spirituellen Wesen” die behaupten, telepathische Fähigkeiten zu haben? Vielleicht gehört Hendrik ja auch dazu… Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/nev10
25mins
24 Sep 2018
Rank #10

Durch die Gegend | Gisbert zu Knyphausen
Eine ganze Zeit lang war wenig zu hören von Gisbert zu Knyphausen. Nach dem überraschenden Tod seines Freundes und Kollegen Nils Koppruch zog sich der Singer/Songwriter erstmal zurück. Sieben Jahre vergingen von seinem zweiten Album bis zur aktuellen Platte „Das Licht dieser Welt“. Mit Christian Möller hat er darüber bei einem Spaziergang in Berlin-Neukölln gesprochen. Vom Körnerpark gings rüber zum Tempelhofer Feld, anschließend noch auf ein Eis in den Schillerkiez. Ein Gespräch über Tod, Trauer, Depressionen, das Betrachten von Ameisenhaufen, Musik und Politik, Spaziergänge mit Hund und Bauwagenromantik. Zur Podcast Episodenseite: viertausendhertz.de/ddg32
1hr 7mins
12 Sep 2018
Rank #11

Mikrodilettanten | Steinzeithipster
Die Tanten werden Influencer! Fußfotos! Schwimmen lernen! Badehosen! Knackig, knapp, Knaller! - Ansonsten begrüßen die drei geilen Greise den 80er Star Mecki Spaghetti und planen ihren Tod. Ein erneuter Beweis für die Vielseitigkeit eures allerliebsten Storytelling-Podcasts von der ganzen Welt! Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/midi17
1hr 22mins
29 Jun 2018
Rank #12

Frequenz | So haben wir Schluss gemacht
Unsere Serie "Schluss. Eine Liebesgeschichte" polarisiert. So viel Feedback wie zu dieser fünfteiligen Serie von Bettina Conradi hat uns selten erreicht. Lob, Euphorie, Anteilnahme, Tränen und Wut - das ist die Palette an Emotionen und Eindrücken, die HörerInnen der Geschichte rund um Luis' Trennung von Lisa teils öffentlich, teils privat per Mail mit uns teilten. Über die Art und Weise, wie Bettina die Schilderungen von Luis in einem Podcast verarbeitet hat, wie die Geschichte überhaupt zustande kam und welche Entwicklungsschritte und erzählerischen Entscheidungen sie in der Umsetzung unternahm, erzählt Bettina im ausführlichen Gespräch mit Nicolas und Hendrik. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/frq33
52mins
29 Aug 2018
Rank #13

Frequenz | Urlaubsplanung mit dem Homepod
Zurück aus der Sommerpause sprechen Hendrik, Nicolas und Christian in der neuen Frequenz über Urlaub und die Schwierigkeit abzuschalten - wenn die eigene Firma die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit verschwimmen lässt. Nicolas hat für euch den neuen Smartspeaker von Apple getestet und verrät was der Homepod kann und was (noch) nicht. Außerdem in dieser Folge: Journalistische Recherchereisen, Googles neue Podcast App, "Das Versprechen" vom NDR und eine Podcast-Rezension von Sara. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/frq31
1hr 10mins
28 Jun 2018
Rank #14

Elementarfragen | Autoritarismus & soziale Medien – Sascha Lobo
Sascha Lobo ist zum zweiten mal zu Gast in den Elementarfragen. In seinem Vortrag auf der re:publica 2018 sowie in seiner Kolumne bei Spiegel Online bietet er bemerkenswerte Analysen der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse, zieht geschichtliche Vergleiche und stellt das herkömmliche "Rechts gegen Links-Schema" als politische Perspektive in Frage. In dieser Episode spricht Nicolas mit Lobo über die Zusammenhänge zwischen autoritären Strömungen und den Prozessen innerhalb der sozialen Medien. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/ef18
1hr 27mins
1 Jul 2018
Rank #15

Serien | Schluss – Ein neues Leben (5/5)
Zurück in Deutschland, macht Lisa Luis‘ Affären ausfindig und schreibt sie an. Eine Frau bricht daraufhin sofort den Kontakt zu ihm ab. Sofia, die Frau, die eigentlich im Süden Brasiliens lebt und die Luis einmal schüchtern geküsst hatte, nimmt jedoch Kontakt zu ihm auf. Eigentlich nur, um ihn zu informieren. Zwischen den beiden entsteht eine Verbindung, die ihr Leben komplett auf den Kopf stellt. "Ein neues Leben" ist das fünfte und letzte Kapitel unserer Serie »Schluss. Eine Liebesgeschichte.« Alle Folgen von "Schluss" hören: schluss.viertausendhertz.de Frauen sorgen vor (Werbung): devk.de/frauensorgenvor
36mins
3 Aug 2018
Rank #16

Frequenz | Hitzefrei im Podcaststudio
Nicolas, Christian und Hendrik sind zum zweiten Mal zurück aus der Sommerpause - das gibt's nur bei Viertausendhertz! Derzeit gibt es alle Hände voll zu tun mit Auftragsproduktionen, außerdem reden die drei über Podcasts im Urlaub, Storytelling in Deutschland und dem neuen Radiotopia-Podcast “Everything is alive”. Und natürlich gibt es auch wieder eine Rezension von Sara. Zur Podcast-Episodenseite: viertausendhertz.de/frq32
1hr 1min
26 Jul 2018
Rank #17

Systemfehler | Koh Seh – Der letzte Strohhalm
Gerade mal 150 Meter breit ist die winzige Insel Koh Seh im Süden Kambodschas. An ihrem schmalen Ufer spült jedoch jeden Tag das ganz große Weltgeschehen an Land - z.B. in Form eines endlosen Stroms Plastikmüll. Das ist jedoch nur ein Problem, gegen das die 30 Bewohner der Insel ankämpfen. Eine internationale Gruppe von Umweltaktivisten, Wissenschaftlern und Künstlern setzt sich gegen illegale Fischer zur Wehr, entdeckt totgeglaubte Lebewesen, konstruiert ein künstliches Riff aus Betonblöcken und verwandelt angespülten Plastikmüll in inspirierende Kunst und wertvolle Baustoffe. Christian hat die Insel und ihre Bewohner im Rahmen einer Recherchereise des Journalists Network besucht. Link zur Episoden-Seite: viertausendhertz.de/sf30
40mins
3 Jul 2018
Rank #18

Durch die Gegend | Jens Friebe
Der Rolling Stone hat ihn als den „einzigen deutschen Popstar“ bezeichnet, ein Zitat, das ihm ständig um die Ohren gehauen wird und das Jens Friebe deshalb inzwischen ein bisschen zwiespältig findet. Ob ihm „Vorzeige Gender-Boy“ lieber ist? Das hat das Missy Magazin geschrieben, weil Jens sich nicht so betont heterosexuell gibt wie andere Typen mit Gitarre, sondern Spaß am Spiel mit Androgynität hat und Feminismus unterstützt. Abgesehen davon war Friebe immer ein thinking man's Musiker – ein bisschen subtiler, hintergründiger, sophisticateter als der Rest und trotzdem mit Glitzer und großen Melodien. Entdeckt wurde Jens Mitte der 2000er Jahre Indie-Impresario Alfred Hilsberg, auf Empfehlung von Jochen Distelmeyer von Blumfeld. Inzwischen ist sein siebentes Album erschienen. Es heißt „Fuck Penetration“. Mit Christian Möller ist er durch Kreuzberg flaniert, unter anderem durch die Bibliothek und auf dem Friedhof. Ein Gespräch über den Tod und die Angst davor, über Pop in der Provinz, über politische Songs und über Graubrot. SwitchUp (Werbung): switchup.de/4000 Zur Podcast Episodenseite: viertausendhertz.de/ddg34
1hr 28mins
10 Nov 2018
Rank #19

Systemfehler | Wertlos mit Mehrwert
Wer schon mal durch Berlin spaziert ist, dem sind sie sicher aufgefallen: Die vielen Dinge, die auf Gehwegen und an Straßenrändern abgestellt und illegal entsorgt wurden. Pappkisten voller Bücher zum Beispiel, alte Kleidung, Fahrräder, Fernseher, Möbel. Vieles, was nicht mehr gebraucht wird, landet irgendwann auf der Straße, denn eine regelmäßige Sperrmüllabholung gibt es in Berlin nicht. Dieser offensichtliche Makel, den diese beispiellose Vermüllung darstellt, eröffnet aber auch eine interessante philosophische Perspektive, denn der Unrat auf Berlins Straßen wird zum Sinnbild einer ständigen Neubewertung dessen was Wert und wertlos bedeutet. Mit etwas Abstand betrachtet absolut faszinierend - wenn man nicht gerade mittendrin wohnt! Sponsor / Werbung: (Tobis Film) BEN IS BACK Link zur Episoden-Seite: viertausendhertz.de/sf30
34mins
2 Nov 2018
Rank #20