OwlTail

Cover image of Die Kultur

Die Kultur

Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die Kultur" sichert allen Kulturinteressierten einen erheblichen Informationsvorsprung - schon am Sonntagnachmittag sind die Hörer der "Kultur" über wichtige Wochenendereignisse kompetent unterrichtet.

Popular episodes

All episodes

Podcast cover

Der Goldene Löwe in Venedig geht an einen Dokumentarfilm

Wer bei den Filmfestspielen von Venedig abräumt. Wie Münchens Haus der Kunst die Video- und Performance-Pionierin Joan Jonas würdigt. Was SchriftstellerInnen zu unserem Grundgesetz einfällt. Wie Starfotograf Wolfgang Tillmans in New York einschlägt.

23mins

11 Sep 2022

Podcast cover

Adieu, Anthropozentrismus - Grundrechte für die Natur?

Oscar-Favoriten bei den Filmfestspielen in Venedig / Verfassungsreferendum: Chile will der Natur Personenrechte einräumen / Kunstfest Weimar zeigt "Welcome To Paradise" / Der finnisch-amerikanische Fotograf Arno Rafael Minkkinen stellt surreale Selbstporträts im Kunstfoyer der Bayerischen Versicherungskammer in München aus.Moderation:Barbara Knopf

23mins

4 Sep 2022

Similar Podcasts

Podcast cover

"All Ein": Rocko Schamoni im Gespräch über sein neues Album

"All Ein": Rocko Schamoni hat im Lockdown ein Album aufgenommen, im Gespräch gibt er Auskunft, was das für seine Musik bedeutet hat / Bilanz von der Computerspiele-Messe Gamescom / Nachruf auf den Fotografen Horst Schäfer/ Uraufführung "Schwebstoff für neun Stimmen" von Moritz Gagern in Berlin

23mins

28 Aug 2022

Podcast cover

Als Deutschland sich im "Höhenrausch" befand - ein Buch über die Weimarer Republik

Harald Jähners Buch "Höhenrausch" über die Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland eine extreme Spaltung seiner Gesellschaft erlebte / Bilanz des Jazzfestivals Saalfelden / Weniger ist mehr: Ein Lobgesang auf den Verzicht in inflationären Zeiten des Sparens

22mins

21 Aug 2022

Most Popular Podcasts

Podcast cover

"Für Rushdie ist die Redefreiheit die Freiheit, mit der alles beginnt"

Die Situation nach dem Attentat auf Salman Rushdie und Bertelsmann-Verlegerin Britta Egetemeier über die Reaktionen im Verlag. Außerdem: Goldener Leopard an "Regra 34" / Pawel Althamer / Steven Uhlys Roman "Die Summe des Ganzen"

21mins

14 Aug 2022

Podcast cover

Oktopus in Salzburg, Buh-Gewitter in Bayreuth

Sprechende Oktopusse, riesige Sehnsucht: "Verrückt nach Trost" in Salzburg. Buh-Gewitter, Bargesitze: Eine erste Bilanz aus Bayreuth. Ende mit Schrecken, Schrecken ohne Ende: Warum für Meron Mendel ein documenta-Abbruch kaum in Frage kommt.

23mins

7 Aug 2022

Podcast cover

Fußball und Frauen: Es geht voran!

Deutschland gegen England: Ein Gespräch mit der Soziologin Gabriele Sobiech über Frauen und Fußball. Und: "ode an alex popp" von Albert Ostermaier / "Jazz-Album "Not Tight" von Domi Louna und JD Beck / Bardentreffen in Nürnberg

22mins

31 Jul 2022

Podcast cover

Was würde ich über den Holocaust denken, wenn ich Kambodschanerin wäre ...?

"Den Schmerz der Anderen begreifen" - die Publizistin Charlotte Wiedemann wirbt für ein empathisches Weltgedächtnis. Und: Münchner Residenztheater mit "Agamemnon" in Epidaurus / Alex Garlands Film "Men"

22mins

24 Jul 2022

Podcast cover

Woher der Wind weht: So tickt der Westen

Lernprozesse - Historiker Heinrich August Winkler darüber, was den globalen Westen ausmacht. Und: Nibelungen-Festspiele Worms / zum Rücktritt der Documenta-Generaldirektorin / Buch-Tipp "Der Kaplan, der um Jimi Hendrix trauert"

22mins

17 Jul 2022

Podcast cover

Künstlerkollektiv vs. Egotrip: Gespräch mit Florian Rötzer über kollektives Arbeiten in der Kunst

Michael Krügers kleiner Erinnerungsband "Das Strandbad" // Egotrip vs. Künstlerkollektiv: Gespräch mit Florian Rötzer // Sommerserie: "Wohin der Wind weht - ein kultureller Kompass": der globale Süden als Erfahrungsraum // Musik: Robert Summerfield & Lars Duppler: "Joni"

22mins

9 Jul 2022

Loading