
3.7.1933: Gleichschaltung des Rundfunks
Schnell hatte Propagandaminister Goebbels das Potenzial des jungen Mediums Rundfunk erkannt: "Der Rundfunk gehört uns, niemandem sonst. Und den Rundfunk werden wir in den Dienst unserer Idee stellen, und keine andere Idee soll hier zu Wort kommen."
4mins
3 Jul 2022
Rank #1

2.7.1877: Hermann Hesse geboren
Von der Kritik kontrovers diskutiert, bleibt die Faszination der Leser für Hermann Hesse bis heute ungebrochen: Der Autor wird am 2. Juli 1877 im Schwarzwald-Städtchen Calw geboren.
5mins
2 Jul 2022
Rank #2
Similar Podcasts

1.7.1993: Neue Postleitzahlen für Deutschland
Was manche einen historischen Moment nannten, war für andere ein absehbares, katastrophales Chaos: In Deutschland wurden die bisher gültigen vierstelligen Postleitzahlen durch fünfstellige ersetzt.
4mins
1 Jul 2022
Rank #3

30.6.1905: Einsteins Relativitätstheorie
Am 30. Juni 1905 veröffentlichte Albert Einstein seinen ersten Aufsatz zur "speziellen Relativitätstheorie" - zehn Jahre später folgte die "allgemeine Relativitätstheorie". Diese Theorien machten Einstein zum bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts.
4mins
30 Jun 2022
Rank #4
Most Popular Podcasts

29.6.1958: Weltmeister Pelé
Brasilien war Fußball-Weltmeister! Held des Teams war der damals erst 17-jährige Edson Arantes do Nascimento, genannt "Pelé" - der Beginn einer großen Karriere.
4mins
29 Jun 2022
Rank #5

27.6.1968: Notstandsgesetze in Kraft
Drei Wochen zuvor vom deutschen Bundestag verabschiedet, traten am 27. Juni 1968 Notstandsgesetze in Kraft. Durch eine Ergänzung des Grundgesetzes wurde dem Staat hiermit ein rechtliches Mittel in die Hand gegeben, auf besondere Notlagen mit restriktiven Maßnahmen zu reagieren.
4mins
27 Jun 2022
Rank #6

26.6.1963: John F. Kennedy in Berlin
Eineinhalb Millionen Menschen säumten die Straßen, um den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika zu feiern. Am 26. Juni 1963 machte John F. Kennedy Station in Berlin. Seine in englischer Sprache gehaltene Rede enthält vier deutsche Wörter: "Ich bin ein Berliner".
4mins
26 Jun 2022
Rank #7

24.6.1948: Beginn der Berlin-Blockade
Fast ein Jahr lang sperrten die Sowjets Land- und Wasserwege zwischen den westlichen Sektoren Berlins und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands. Nur über eine Luftbrücke wurden mehr als zwei Millionen Menschen versorgt.
4mins
24 Jun 2022
Rank #8

23.6.1944: Thomas Mann wird US-Bürger
Nach über zehn Jahren im Exil und sechs davon in den USA war der offizielle Eid zum Erlangen der US-amerikanischen Staatsbürgerschaft nur noch reine Formalität: Am 23. Juni 1944 wurde Thomas Mann US-Amerikaner.
6mins
23 Jun 2022
Rank #9

22.6.1950: Der erste "Leukoplastbomber"
Ein Auto, preiswert in der Anschaffung und im Unterhalt - mit dem Lloyd 300, dem "Leukoplastbomber", kommt der Bremer Automobilhersteller Borgward nur wenige Jahre nach Kriegsende ganz groß raus.
4mins
22 Jun 2022
Rank #10