
7.3.1945: Brücke von Remagen erobert
Es war ein militärischer Zufall, dass diese Rheinbrücke noch nicht von den Deutschen zerstört worden war, als die US-Truppen vorrückten. Die Eroberung der Brücke von Remagen verkürzte den Krieg und ist für die Amerikaner zum Mythos geworden.
4mins
7 Mar 2021
Rank #1

6.3.1934: Dreifacher Weltrekord für Hans Stuck
In einem von Porsche konstruierten Wagen fuhr der Rennfahrer Hans Stuck auf der Berliner AVUS gleich drei Weltrekorde ein: Auf der 100 und 200 Meilen-Strecke war er der bis dahin schnellste Fahrer - auch den Stundenweltrekord konnte er verbessern.
4mins
6 Mar 2021
Rank #2

5.3.1943: Filmpremiere von "Münchhausen"
Premiere für "Münchhausen" im Berliner Ufa-Palast - nur knapp vier Wochen nach Stalingrad. Mit dem Drehbuch von Erich Kästner und Publikumsliebling Hans Albers in der Rolle des Lügenbarons war der Film das bis dahin aufwändigste und teuerste Projekt der Ufa.
4mins
5 Mar 2021
Rank #3

4.3.1933: Roosevelts "New Deal"
Am 4. März 1933 wurde Franklin D. Roosevelt als neuer Präsident der USA vereidigt. Mit einem umfangreichen Reformpaket, dem "New Deal", begann er, die Wirtschaftskrise und die hohe Arbeitslosigkeit in den USA zu bekämpfen.
4mins
4 Mar 2021
Rank #4

3.3.1975: Terroristen erpressen Bundesregierung
Ein deutscher Spitzenpolitiker begleitete inhaftierte Terroristen in die Freiheit - im Gegenzug wurde der entführte Peter Lorenz freigelassen. Die Bundesregierung war damit zum ersten - und bis heute auch letzten - Mal auf die Forderung terroristischer Entführer eingegangen.
5mins
3 Mar 2021
Rank #5

2.3.1939: Tutenchamun-Entdecker gestorben
Am 24. November 1922 öffnete Howard Carter das Grab des Tutenchamun. Die Sensation war perfekt - doch die, die an der Erforschung des Grabes beteiligt waren starben nach und nach: Der Fluch des Pharao war Wirklichkeit geworden. Carter selbst blieb aber verschont.
4mins
2 Mar 2021
Rank #6

1.3.1921: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
Jaroslav Hasek veröffentlichte "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk im Weltkrieg". Die Hauptfigur, ein Prager Hundehändler, ist groß darin, sich dumm zu stellen.
4mins
1 Mar 2021
Rank #7

28.2.1933: Bertolt Brecht geht ins Exil
Was geschehen würde, sollten die Nationalsozialisten an die Macht gelangen, hatte Brecht wie kaum ein anderer vorhergesehen. 1933 begann ein Exodus der deutschen Intellektuellen - am Tag nach dem Reichstagsbrand flohen auch Bertolt Brecht und seine Frau, Helene Weigel.
4mins
28 Feb 2021
Rank #8

27.2.1975: CDU-Politiker Peter Lorenz entführt
Am 27. Februar 1975 wurde der Vorsitzende der West-Berliner CDU Peter Lorenz entführt. Mitglieder der "Bewegung 2. Juni" forderten die Freilassung mehrerer inhaftierter Terroristen.
4mins
27 Feb 2021
Rank #9

26.2.1901: Thomas Manns "Die Buddenbrooks" erscheint
Am 26. Februar 1901 erschien im Fischer-Verlag in Berlin der erste Band der "Buddenbrooks" von Thomas Mann. Für den Roman erhielt Mann 1929 den Nobelpreis für Literatur.
4mins
26 Feb 2021
Rank #10