Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
„Schon Hausaufgaben gemacht?“ – „Nö, keinen Bock!“ So tönt es aus dem einen oder anderen deutschen Jugendzimmer. Der Bock hat – rein sprachlich gesehen – jedoch mehr zu bieten als nur Unlust auszudrücken.
Apr 25 2018
5mins
Fünf Sinne hat der Mensch: Sehen, Riechen, Schmecken, Tasten und Hören. Mit ihnen wird die Welt erkundet. Doch nur einen von ihnen können wir nicht ausschalten, nicht einmal im Schlaf.
Mar 20 2019
5mins
Erbsenzähler sind übergenau, Mauerblümchen zu schüchtern und auf Hallodris ist kein Verlass. Überflieger lernen schnell, Nieten können gar nichts. In der Umgangssprache findet jeder Charakter-Topf sein Wort-Deckelchen.
Jun 26 2019
7mins
Die Deutschen gelten als die Weltmeister des Sparens. Sie sparen an, legen zurück, tun etwas beiseite und haben dann ganz schön was auf der hohen Kante. Doch wofür wird hier eigentlich gespart?
Jan 09 2019
6mins
Gäste sind wir alle mal. Wir können ein Gastspiel geben oder zu Gast sein – beispielsweise in einem Gasthaus. Doch so manches Gasthaus ist ungastlich, schätzt keine Gastfreundschaft. Mancher Gast bleibt dennoch.
Aug 09 2017
7mins
Lackaffen sind eine besondere Spezies unter den Menschen wie blöde Hunde und Scheißkerle. Manche Giftschlange kann auch, ohne zu beißen, Böses anrichten. Das Reich der Schimpfwörter und Flüche ist fast grenzenlos.
May 16 2018
7mins
Warum das Dach über unserem Kopf wichtig ist, wir nicht bei jedem Dachschaden einen Dachdecker rufen müssen und vorsichtig sein sollten, wenn uns jemand aufs Dach steigen will: Hier sind die Antworten. Und noch mehr …
Feb 06 2019
5mins
Zahnen tut weh, Zähne ziehen auch. Beim Zahnarzt wird einem auf den Zahn gefühlt, im richtigen Leben auch. Kostenlos sind die ersten und zweiten Zähne, die Dritten sind teuer. Der Zahn der Zeit nagt schließlich an jedem!
Sep 12 2018
4mins
Mit einem Lappen putzt man, darf mit ihm Auto fahren und trifft ihn als Charakter im alltäglichen Leben, unter anderem als Jammerlappen. Bei so unterschiedlichem Einsatz kann einem schon mal was durch die Lappen gehen.
Aug 01 2018
4mins
Über Rasselbanden, Saftläden, Leseratten lässt sich bei Kaffee und Kuchen wunderbar tratschen. Aber auch über Radfahrer, 140 Zeichen, Wehwehchen und Eselsbrücken. Die Themen gehen nie aus – unabhängig vom Alter.
Mar 21 2018
4mins
Arme Schweine, schlimme Sauklauen: Im Deutschen finden sich viele Begriffe und Wendungen zum Schwein und zur Sau. Doch die meisten sind nicht positiv besetzt. Es gibt allerdings auch rühmliche Ausnahmen.
Dec 27 2017
5mins
Sie können nicht nur lecker, sondern auch sprachgewandt sein: Lebensmittel wie Brot, Obst, Gemüse oder die Wurst. Denn im Deutschen halten sie für den einen oder anderen nicht immer eindeutigen Vergleich her.
Feb 28 2018
6mins
Der Genuss von Bier hat in Deutschland eine lange und vielfältige Tradition. Auch in der Umgangssprache hat das beliebte Getränk seine Spuren hinterlassen. Wir schenken reichlich Hintergründiges ein.
Sep 19 2018
8mins
Angst und Panik. Jeder kennt sie, keiner redet darüber. Dabei ist Angst unser Freund, ein Schutzmechanismus, der unser Leben retten soll. Doch was tun, wenn die Angst übermächtig wird?
Jan 16 2019
5mins
Er ist Staatsmann oder Hausmann, ein ganzer Kerl oder ein kleines Männlein, er ist etwas weniger als die Hälfte der erwachsenen Weltbevölkerung, und er ist in der Krise. Nur eins ist er mit Sicherheit: männlich.
Jul 03 2019
6mins
Pechvögel kennen dieses Gefühl: immer nur Pech zu haben. Selten haben sie nur eine Pechsträhne. Nur diejenigen, die wie Pech und Schwefel zusammenhalten, können dem Pech etwas Gutes abgewinnen.
Aug 16 2017
5mins
Es gab mal eine Zeit, in der Zucker und Zimt teure Spezialitäten waren. Heutzutage fehlen beide in wohl keinem Haushalt und in keinem Weihnachtsgebäck – genauso wenig wie natürlich in der Sprache.
Dec 06 2017
7mins
Blickfänge ziehen Blicke auf sich oder werden vom bösen Blick getroffen. Nicht jeder Rundblick verschafft einen Überblick. Einen Durchblick hat nicht jeder direkt – besonders bei der Liebe auf den ersten Blick.
May 09 2018
6mins
Das Gehen bewegt uns. Immer und überall geht irgendwas oder irgendwer hin und her, auf und ab, vor und zurück. Dem sollte man mal nachgehen. Präfixe gehen dem Verb „gehen“ allerdings voran.
Jun 27 2018
5mins
Schadenfreude ist für manche eine wahre Freude, ein Schadensfall etwas, was meist teuer werden kann. Ein positives Image hat der Begriff „Schaden“ nicht. Sehr schade! Denn man kann durch ihn klug werden – wenn man will.
Aug 30 2017
5mins
Eiseskälte herrscht nicht nur, wenn es friert. Denn auch in großer Hitze kann es einem eiskalt den Rücken herunterlaufen. Da ist es wichtig, cool zu bleiben – natürlich ohne kaltschnäuzig zu sein.
Dec 04 2019
5mins
Er ist so vielseitig, dass man nur den Hut vor ihm ziehen kann. Nicht nur die Kopfbedeckung an sich, sondern auch die zahlreichen Redensarten, die ohne ihn ziemlich hutlos dastehen würden.
Nov 27 2019
5mins
Wer beim Vorstellungsgespräch mit der Tür ins Haus fällt, hat keine guten Karten. Manchmal sind es so viele Bewerber, dass sie sich die Türklinke in die Hand geben. Gut, wenn man schon einen Fuß in der Tür hat.
Nov 20 2019
4mins
Tiere und Menschen sprechen normalerweise nicht miteinander. Die Tiere bekommen also höchstwahrscheinlich nicht mit, was wir Menschen mit ihnen sprachlich so alles anstellen. Vermutlich ist das besser so.
Nov 13 2019
6mins
Freiwillig macht niemand eine Reise in die Hölle. Wer dort jedoch bereits schmort, setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um wieder rauszukommen. Die Kenntnis höllischer Redewendungen mag dabei helfen.
Nov 06 2019
5mins
Der Pilz ist lecker oder tödlich, schön oder gefährlich, wertvoll oder billig – die Fantasie der Menschen beflügelt er seit jeher. Aber was hat er mit dem Internet zu tun? Er schießt? Ein Glückspilz, wer das versteht.
Oct 30 2019
7mins
Die Alltagssprache ist voller Sprichwörter, Redewendungen und Metaphern. So selbstverständlich sie sind, so wenig wird oft auf ihren korrekten Gebrauch geachtet. Entstellungen und kuriose Neuschöpfungen sind die Folge.
Oct 23 2019
6mins
Man kann sie stehlen, verschwenden und sogar totschlagen, und sie rächt sich, indem sie an uns nagt. Sie zu haben ist purer Luxus, vor allem in unserer schnelllebigen Welt. Aber sie zu besitzen, ist unmöglich.
Oct 16 2019
5mins
„Die Lage ist ernst“, sagte Mitte der 1950er Jahre Bundeskanzler Konrad Adenauer. Später wurde die Lage „sehr ernst“. Heute ist sie „sehr, sehr ernst“. Deutsch hat einen neuen Superlativ: den Super-Superlativ.
Oct 09 2019
4mins
Läuse auf der Leber, dicke Hälse und umgedrehte Mägen – diese Wendungen stehen als Metaphern für die enge Verbindung von Körper und Seele. Es gibt aber noch einige mehr, die etwas über unsere Launen und Gefühle aussagen.
Oct 02 2019
6mins
Der Mensch ist geboren, sich auf zwei Beinen laufend vorwärts zu bewegen. Doch da ist er längst nicht der einzige. Laufen können auch: das Wasser, Autos, Zahnräder, Uhren – und natürlich die Nase sowie Beziehungen.
Sep 25 2019
5mins
Lampen und Leuchter erhellen dunkle Räume. Damit jemandem ein Licht aufgeht, braucht es aber häufig mehr als elektrischen Strom. Bringen wir Licht ins Dunkel der Welt von Armleuchtern bis zu hellen Köpfen.
Sep 18 2019
6mins
Hilfe kann jeder gebrauchen. Doch längst nicht jede und jeder möchte sich helfen lassen! Wer hilft, tut nicht nur Gutes für andere, sondern auch für sich selbst – außer demjenigen, der unter dem Helfersyndrom leidet.
Sep 11 2019
5mins
Fußball ist der Mannschaftssport schlechthin. Doch Mannschaften gibt es nicht nur im Sport. Sie sind überall da, wo Menschen zusammen etwas tun. Und keine ist wie „die Mannschaft“ – hoffen zumindest wir Deutschen.
Sep 04 2019
6mins
Wer etwas Versprochenes nicht hält, kann sich versprochen haben, muss es aber nicht. Leichtfertige Versprechen sind schnell gegeben. Was aber haben „Freudsche Versprecher“ mit dem berühmten Psychoanalytiker zu tun?
Aug 28 2019
5mins
Eine rausgestreckte Zunge zur Begrüßung? Pantoffeln im Restaurant? Was auf der einen Seite der Welt alltäglich ist, mag auf der anderen als erstaunlich oder gar unhöflich gelten. Ein Kulturschock droht.
Aug 21 2019
6mins
„Du Armleuchter!“ Dass es nach diesem Ausruf direkt zum Streit kommt, war mal. Beleidigungen ändern oder verlieren ihre Bedeutung genauso schnell, wie sie ausgesprochen sind. Vielleicht sogar noch schneller.
Aug 14 2019
5mins
Ohren erfüllen mehr als nur ihre Funktion als Hörorgan. Zumindest in der deutschen Sprache schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen. Also spitzt mal schön die Lauscher!
Aug 07 2019
4mins
Humorvoll, humorlos, schwarzer Humor: Der Humor läuft uns täglich über den Weg – oder auch nicht. Doch was hat es auf sich mit diesem „Humor“? Wie wichtig ist er? Kann man ihn sogar erlernen?
Jul 31 2019
5mins
Was gestaut wird, bewegt sich nicht. Wer mit dem Auto im Stau steht, bewegt sich auch nicht. Ein Stau bildet sich und löst sich wieder auf – auch in der Politik. Es sei denn, alle stehen dauerhaft auf der Bremse.
Jul 24 2019
6mins